Ortsfamilienbücher
(Orts-)familienbücher oder auch Ortssippenbücher sind eine wichtige Quelle für Ahnen- und Familienforschung
Artikel 1 - 11 von 11
Schriften der Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) - Band 16
Doppelband OFB von Burg-Gemünden-Bleidenrod beginnt mit Auswertungen für den Zeitraum 1625-1628
Ortsfamilienbücher von 2 Gemeinden im Vogelsbergkreis von Hans W. Henkel
mit Filialort Damshausen; Schriften der Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) - Band 38
Auswertung über einen Zeitraum der Jahre 1654 – 1925
Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V.; 27
Getrennt nach der Mutterkirche in Nieder-Gemünden und dem Filialort Otterbach enthält das Familienbuch für Nieder-Gemünden 2513 und für Otterbach 594 Familien mit insgesamt 10118 Personendatensätzen.
2 Bände;
Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V.; 41
Ortsfamilienbuch der ev.-ref. Kirchengemeinde 1671-1995; Schriften der Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) - Band 20
1571 - 1807 / Schriften der Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) - Band 15
Schriften der Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) - Band 39
Artikel 1 - 11 von 11