Ortsfamilienbücher
(Orts-)familienbücher oder auch Ortssippenbücher sind eine wichtige Quelle für Ahnen- und Familienforschung
Artikel 1 - 14 von 14
Reichelsheim ist eines der wichtigsten Kirchenspielen im Odenwald mit allen Filialen, komplett erfasst bis zum Beginn der Standesamtszeit.
Band III 1741-1809 - Mit den Orten Heppenheim, Ober-Hambach, Unter-Hambach, Kirschhausen, Erbach, Sonderbach, Wald-Erlenbach, Igelsbach, Mittershausen und Scheuerberg
von Schmitt, Norbert / Herausgeber: Jugend- und Heimatverein Amorbach
Ergänzung zu Heppenheimer Sippenbücher Band IV und V
Wanderath, Büchel, Herresbach, Döttingen, Drees, Engeln, Eschbach, Freilingen, Ober-, Mittel- und Niederbaar und Siebenbach.
Schriften der Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) - Band 49
Band II 1669 – 1740, 2. überarb. Auflage
Schriften der; Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) - Band 53
vom 15ten Jahrhundert bis in die Gegenwart
Band 1: Die evangelischen Kirchenbücher - 2. Auflage
Ortsfamilienbuch mit 300 Jahren Familiengeschichte
Schriften der Hessische familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. (HfV) - Band 62;
5300 Familien aus über 400 Jahren
Ortsfamilienbuch für Kirchzell (Unterfranken) mit seinen Ortsteilen
Artikel 1 - 14 von 14